Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
kostenlos Bilder hochladen Suche noch neue Member bitte anmelden!!!
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 235 mal aufgerufen
 Die Prokution
Pepone Offline



Beiträge: 45

11.02.2006 01:31
Geschichte der Produktion Antworten

Am 19. Dezember 2001 war es endlich soweit. Diesem Tag hatten Tolkien-Fans auf der ganzen Welt seit Jahren entgegen gefiebert. Die Fantasie wurde Wirklichkeit, der erste Teil der HERR DER RINGE-Trilogie mit dem Titel DIE GEFÄHRTEN flimmerte über die Kinoleinwände. Schon bei dem Gedanken an die Premiere stiegen so manchem Fan die Freudentränen in die Augen. Und bereits ein Jahr vorher erhielt die Produktionsfirma täglich Anfragen, ob man schon Premierenkarten kaufen könne. Die Kinolandschaft war nicht mehr wie zuvor, denn diese Filmproduktion stellte alles zuvor da Gewesene in den Schatten. Diese Produktion ist nicht nur ein Meilenstein in Sachen Tricktechnik, sondern hat auch dem verpönten Fantasy-Genre eine Frischzellenkur verpasst. Noch nie in der 100-jährigen Geschichte des Films ist jemand das Wagnis eingegangen, gleich drei Teile einer Filmtrilogie gleichzeitig abzudrehen, noch dazu in einem Genre, das in dieser Form noch nie auf der Leinwand zu sehen war.

Das Fantasy-Genre hatte es in der Vergangenheit nicht leicht. Bereits vor 20 Jahren scheiterten erste Versuche, ernste Fantasy-Filme zu drehen. Die Billig-Produktionen landeten meistens irgendwo zwischen Trash und unfreiwilliger Komik. Die niedrigen Budgets hatten schlechte Effekte und minderwertige Ausstattung zur Folge. Die Spezialeffekte verdrängten jede tiefere Handlung und die Charaktere wirkten vielfach blass. Und die wenigen Fantasy-Filme, die es im Laufe der Jahre dennoch schafften, einen Platz in der Zuschauergunst zu erlangen, waren eher familienfreundlich und lustig. Keinem Fantasy-Film gelang es bisher, die epische Tiefe eines SPARTACUS oder BRAVEHEART zu erreichen. Die bisherigen Produktionen nahmen sich selbst nicht ernst und wurden daher auch sowohl von der Filmindustrie als auch vom Publikum verschmäht. Helden, die im 80er-Muskel-Look durch Pappkulissen stapften, wurden belächelt. Allenfalls als Kinderfilm hatte das Genre Fantasy eine Chance, entsprechend gewürdigt zu werden. Aber DIE UNENDLICHE GESCHICHTE oder DER DUNKLE KRISTALL waren eben nicht viel mehr als Kinderfilme.

Aber Tolkiens DER HERR DER RINGE wollte von Anfang an als Mythos für Erwachsene ernst genommen werden. Die Geschichte ist überdies viel zu komplex, um Kinder zu unterhalten. Tolkiens Mythenschöpfung könnte ohne Probleme in die Fußstapfen der EDDA oder des NIBELUNGENLIEDES treten. Diese Richtung sollte nun auch die erstmalige Real-Verfilmung des Romans einschlagen. Regisseur Peter Jackson wollte aus dem Schatten der enttäuschenden Fantasy-Film-Ära heraus treten und dem Zuschauer eine Filmtrilogie bieten, die die phantastischen Elemente mit einer historischen Ernsthaftigkeit kombiniert. Sein erster Schritt bestand darin, der Welt zu erklären, dass er keinen Fantasy-Film drehe, sondern ein mythisches Epos verfilme. Die Welt war begeistert, und in der gesamten Filmbranche gab es nur noch ein Thema: Die Verfilmung von Tolkiens DER HERR DER RINGE.

 Sprung  
PR Dealer - Pagerank Anzeige ohne Toolbar Pagerank Charts | Webmaster Tools
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz