
Grima war ein Mensch von Rohan.
Im Ringkrieg war er Ratgeber König Theodens. Doch im geheimen diente er Saruman, denn dieser wollte, durch ihn, den König beeinflussen. Grima informierte seinen Herren Saruman über die Schwächen und Stärken Rohans und schwächte den König sehr, indem er ihm einflüsterte, dass er Krankheiten hätte die nur zu heilen wären, wenn er sich wenig an frischer Luft und Licht bewegen würde und die Staatsgeschäfte seinem Diener Grima überließe. Die Belohnung die ihm Saruman, für diese Taten versprach, war die schöne Eowyn.

Doch als Eomer, der Bruder Eowyns, merkte, dass er sich ihr unsittlich nährte, bedrohte er ihn mit dem Schwert. Daraufhin versuchte Grima, Eomer, bei dem König unbeliebt zu machen, so dass Theoden, unter Grimas Einfluss, ihn vom Hof verwies.
Als Gandalf dann im Jahre 3019 D.Z. nach Rohan kam, heilte er den König von Grimas Einfluss und enttarnte diesen somit. Grima floh nach Isengard und leistete dort Saruman, während dessen Gefangenschaft durch Fangorn, Gesellschaft.
Als Gandalf im Jahre 3019 D.Z. nach Isengard kam, schleuderte Grima den Palantir, den Saruman besaß, aus einem Fenster. Angeblich wollte er damit einen der beiden Zauberer treffen, war sich jedoch nicht sicher welchen und so traf er nicht. Gandalf nahm ihn dann mit sich.
Nachdem Saruman von Fangorn freigelassen wurde, begleitete er ihn ins Auenland, obwohl Saruman ihn wie einen elenden Köter behandelte. Hier ermordete er, auf Befehl Sarumans, Lotho Sackheim-Beutlin.

Anmerkungen zu Grima
Der Name Grima bedeutete Maske. In Rohan wurde Grima, Schlangenzunge genannt, wegen seines tückischen Rats. Saruman verkürzte dies dann auf Schlange.