Gandalf, der im ersten Teil der Herr der Ringe Trilogie noch den Beinamen „der Graue„ trägt, ist einer der mächtigsten und ältesten Zauberer Mittelerdes. Wie ein echter Zauberer trägt er einen langen grauen Bart in einem weise anmutenden Gesicht.
Gandalf war schon immer ein Freund von Bilbo Beutlin und begleitet nun auch Frodo auf seiner Reise nach Mordor, seit er zum Träger des Ringes geworden ist. Außerdem ist Gandalf der Anführer der Gefährten und kommt ihnen mit seiner Zauberkraft oft zu Hilfe. Sein ärgster Feind ist der grausame Zauberer Saruman, der einst auch zu den Freunden Gandalfs gehörte, sich nun aber auf Saurons Seite geschlagen hat und stellvertretend für ihn das Heer der Orks anführt.
Gandalf ist aufgrund seines hohen Alters der einzige, der die gesamte wahre Geschichte von der Entstehung der Ringe kennt. Wegen seiner besonderen Führerrolle wird er deshalb von allen besonders verehrt. In seinem Auftreten ist Gandalf eher verschwiegen, was aber noch mehr Zeugnis von seiner ungeheuren Weisheit ist. Zu Beginn des zweiten Teiles „Die zwei Türme„ bekommt Gandalf den Beinamen „der Weiße„, als er verschollen geglaubt aus den Abgründen von Moria aufsteigt.