
Elrond wurde im Jahre 442 des Ersten Zeitalters der Sonne in Arvenien an der Küste Beleriands geboren. Er war der Sohn von Earendil und Elwing und der Zwillingsbruder von Elros. Also war er ein Halb-Elb.
Die beiden Brüder wurden von den Söhnen Feanors gefangen genommen, als sie erst wenige Jahre alt waren, als die Söhne Feanors Arvenien angriffen, um die Silmaril zurück zu bekommen. Doch danke der Zuneigung von Maglor zu ihnen ,die sich entwickelte, blieben die beiden am Leben.
Am Ende des Zweiten Zeitalters stellten die Valar den beiden frei welchem Geschlecht sie angehören wollten. Elrond entschied sich für die Elben und wurde ein Eldarfürst von großer Macht und Weisheit.
Bis zum Jahre 1695 Z. Z. war Elrond in Lindon bei Gil-Galad, doch dann sandte Gil-Galad ihn nach Eregion, um das Heer von Lindon zu leiten und den Noldor in Eregion gegen Sauron zur Hilfe zu kommen. Als Eregion dann im Jahr 1697 Z. Z. fiel, floh Elrond mit den übrig gebliebenen Noldor nach Norden und gründete dort Bruchtal (Imladris). Dieses wurde insbesondere nach Gil-Galads Tod eine Zufluchtsburg der Elben.
Nach dem Krieg blieb er dort und Gil-Galad ernannte ihn zum Vize-Regenten von Eriador. Gil-Galad übergab ihm zu gleich den Elben-Ring Vilya.

Im Krieg des Letzten Bündnisses, das im Jahre 3430-3441 Z. Z. statt fand, war Elrond dessen Herold und stand ihm im letzten Kampf bei. Er und Cirdan rieten Isildur dazu den Einen Ring in den Schicksalsberg zu schmeißen, doch er tat es nicht. Im Jahre 100 D.Z. heiratete er Celebrian, die Tochter von Galadriel und Celeborn. Ihre Kinder waren Elladan, Elrohir und Arwen. Im Dritten Zeitalter gab Elrond den Dunedain des Nordens Rat, insbesondere Isildurs Linie. Nach der Vernichtung ihrer Reiche bot Elrond ihnen Asyl in Imladris. Das Aragorn noch eine wichtige Rolle zu spielen hatte wusste er, denn er hatte es selbst prophezeit.
Im Jahre 2509 D. Z. wurde Celebrian von Orks schwer misshandelt. Er segelte ein Jahr später in den Westen.
Als sich Aragorn und Arwen verliebten erlaubte Elrond nur die Heirat, wenn Aragorn König wurde. Auch war er es, der die Gemeinschaft des Ringträgers wählte. Den Ausgang des Geschehens nahm er mit gemischten Gefühlen auf, denn einerseits war er froh, dass der Ring vernichtet worden war, doch andererseits musste er von Arwen Abschied nehmen.
Nach der Vernichtung des Ringes erlosch die Macht der Elben-Ringe und er fuhr gemeinsam mit den anderen Ringträgern in den Westen. Seine Söhne blieben in Imladris.

Anmerkungen zu Elrond:
Elrond war ein Meister der Heilkunst, was vielleicht auch durch die Macht des Elben-Ringes Vilya, dessen Träger er war, verstärkt wurde. Außerdem war er der Herr von Imladris und mit den drei edlen Völkern verwandt:
mit den drei Häusern der Edain, den Noldor, Sindar und mit den Maiar. Er galt als ein großer Elbenfürst, weise und gütig. Er wurde auch Elrond der Halb-Elb und Meister Elrond genannt.